1. Einführung
In diesem Codelab stellen Sie einen internen TCP-Proxy-Loadbalancer und eine hybride Netzwerk-Endpunktgruppe (NEG) bereit, die als PSC-Producer-Dienst veröffentlicht werden. Die NEG besteht aus der IP-Adresse und dem Port der selbst gehosteten Datenbank in der anderen Cloud, z. B. JIRA, Confluence, SharePoint.
Private Service Connect ist eine Funktion des Google Cloud-Netzwerks, mit der Nutzer privat aus ihrem VPC-Netzwerk auf verwaltete Dienste zugreifen können. Ebenso können Ersteller verwalteter Dienste diese Dienste in ihrem eigenen VPC- oder Cross-Cloud-Netzwerk hosten und ihren Nutzern eine private Verbindung bieten. Wenn Sie beispielsweise Private Service Connect verwenden, um auf eine cloudübergreifende Datenbank zuzugreifen, sind Sie der Dienstersteller und Google (Agentspace) der Dienstnutzer.
Lerninhalte
- Netzwerkanforderungen für Agentspace
- Best Practices für die Vernetzung in Agentspace
- Private Service Connect-Producer-Dienst erstellen
Voraussetzungen
- Google Cloud-Projekt mit Inhaberberechtigungen
2. Aufgaben
Sie richten ein Erstellernetzwerk (agentspace-psc-demo) ein, um einen internen TCP-Proxy-Load-Balancer und ein Hybrid-NEG bereitzustellen, das als Dienst über Private Service Connect (PSC) veröffentlicht wird.
3. Netzwerkanforderungen
Im Folgenden finden Sie die Aufschlüsselung der Netzwerkanforderungen für das Produzentennetzwerk. Der Consumer in diesem Codelab ist Agentspace.
Komponenten | Beschreibung |
VPC (agentspace-psc-demo) | VPC im benutzerdefinierten Modus |
PSC-NAT-Subnetz | Pakete aus dem VPC-Netzwerk des Nutzers werden mithilfe von Quell-NAT (SNAT) übersetzt, sodass ihre ursprünglichen Quell-IP-Adressen in Quell-IP-Adressen aus dem NAT-Subnetz im VPC-Netzwerk des Erstellers umgewandelt werden. PSC NAT unterstützt ein /29-Subnetz pro Dienstanhang. |
Subnetz der PSC-Weiterleitungsregel | Wird verwendet, um eine IP-Adresse für den regionalen internen TCP-Proxy-Load-Balancer zuzuweisen.Das Subnetz der Weiterleitungsregel gilt als reguläres Subnetz. |
Nur-Proxy-Subnetz | Jedem der Proxys des Load-Balancers wird eine interne IP-Adresse zugewiesen. Pakete, die von einem Proxy an eine Back-End-VM oder eine Netzwerk-Endpunktgruppe gesendet werden, haben eine Quell-IP-Adresse aus dem Nur-Proxy-Subnetz.Ein /23-Subnetz wird empfohlen , obwohl das Minimum von /26 unterstützt wird. Pro Region ist ein regionales Proxy-Subnetz erforderlich. |
Hybrid-NEG | Die Konfiguration von lokalen und anderen Cloud-Diensten entspricht grundsätzlich dem anderer Cloud Load Balancing-Back-Ends. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie für die Konfiguration der Endpunkte dieser Back-Ends eine Hybridkonnektivitäts-NEG verwenden. Die Endpunkte müssen gültige IP-Adresse:Port-Kombinationen sein, die Ihr Load Balancer mithilfe von Hybridkonnektivitätsprodukten wie Cloud VPN oder Cloud Interconnect erreichen kann. |
Backend-Dienst | Ein Back-End-Dienst fungiert als Brücke zwischen Ihrem Load-Balancer und Ihren Back-End-Ressourcen. Im Tutorial ist der Back-End-Dienst mit der hybriden NEG verknüpft. |
4. Best Practices
- AgentSpace unterstützt cloudübergreifenden Zugriff auf selbst gehostete Datenbanken, die lokal oder auf Compute-Ressourcen (z.B. AWS EC2- und Azure-VMs), wenn sie als Dienstersteller veröffentlicht werden.
- Der Traffic zur cloudübergreifenden Datenbank stammt aus dem regionalen Proxy-Subnetz. Daher müssen Firewallregeln aktualisiert werden, um diesen Traffic auf die Zulassungsliste zu setzen.
- Obwohl das Proxy-only-Subnetz standardmäßig vom Cloud Router beworben wird, sollten Sie prüfen, ob das cloudübergreifende Netzwerk dieses Subnetz erkannt hat.
- Prüfen Sie, ob das VPC-Netzwerk des Agentspace das Subnetz oder die Host-IP-Adresse der cloudübergreifenden Datenbank ermittelt hat.
- Aktivieren Sie den globalen Zugriff für die Weiterleitungsregel des Dienstanbieters, bevor Sie den Dienstanhang erstellen.
- Aktivieren Sie beim Erstellen des Agentspace-Endpunkts den globalen Zugriff.
5. Codelab-Topologie
6. Einrichtung und Anforderungen
Einrichtung der Umgebung im eigenen Tempo
- Melden Sie sich in der Google Cloud Console an und erstellen Sie ein neues Projekt oder verwenden Sie ein vorhandenes. Wenn Sie noch kein Gmail- oder Google Workspace-Konto haben, müssen Sie eins erstellen.
- Der Projektname ist der Anzeigename für die Teilnehmer dieses Projekts. Es handelt sich um einen String, der nicht von Google APIs verwendet wird. Sie können sie jederzeit aktualisieren.
- Die Projekt-ID ist für alle Google Cloud-Projekte eindeutig und kann nach dem Festlegen nicht mehr geändert werden. In der Cloud Console wird automatisch ein eindeutiger String generiert. Normalerweise ist es nicht wichtig, wie dieser String aussieht. In den meisten Codelabs müssen Sie auf Ihre Projekt-ID verweisen (in der Regel als
PROJECT_ID
angegeben). Wenn Ihnen die generierte ID nicht gefällt, können Sie eine andere zufällige ID generieren. Alternativ können Sie es mit einem eigenen Namen versuchen und sehen, ob er verfügbar ist. Sie kann nach diesem Schritt nicht mehr geändert werden und bleibt für die Dauer des Projekts bestehen. - Zur Information: Es gibt einen dritten Wert, die Projektnummer, die von einigen APIs verwendet wird. Weitere Informationen zu diesen drei Werten
- Als Nächstes müssen Sie die Abrechnung in der Cloud Console aktivieren, um Cloud-Ressourcen/-APIs zu verwenden. Die Durchführung dieses Codelabs kostet wenig oder gar nichts. Wenn Sie Ressourcen herunterfahren möchten, um weitere Kosten zu vermeiden, können Sie die erstellten Ressourcen oder das Projekt löschen. Neue Google Cloud-Nutzer können am Programm Kostenlose Testversion mit einem Guthaben von 300$ teilnehmen.
Cloud Shell starten
Während Sie Google Cloud von Ihrem Laptop aus per Fernzugriff nutzen können, wird in diesem Codelab Google Cloud Shell verwendet, eine Befehlszeilenumgebung, die in der Cloud ausgeführt wird.
Klicken Sie in der Google Cloud Console in der Symbolleiste oben rechts auf das Cloud Shell-Symbol:
Die Bereitstellung und Verbindung mit der Umgebung dauert nur einen Moment. Anschließend sehen Sie in etwa Folgendes:
Diese virtuelle Maschine verfügt über sämtliche Entwicklertools, die Sie benötigen. Sie bietet ein Basisverzeichnis mit 5 GB nichtflüchtigem Speicher und läuft in Google Cloud, was die Netzwerkleistung und Authentifizierung erheblich verbessert. Alle Aufgaben in diesem Codelab können in einem Browser ausgeführt werden. Sie müssen nichts installieren.
7. Hinweis
APIs aktivieren
Prüfen Sie in Cloud Shell, ob Ihre Projekt-ID eingerichtet ist:
gcloud config list project
gcloud config set project [YOUR-PROJECT-ID]
project=[YOUR-PROJECT-ID]
region=[YOUR-REGION]
zone=[YOUR-ZONE]
echo $project
echo $region
Aktivieren Sie alle erforderlichen Dienste:
gcloud services enable compute.googleapis.com
8. Ersteller-VPC-Netzwerk erstellen
VPC-Netzwerk
Führen Sie in Cloud Shell folgende Schritte aus:
gcloud compute networks create agentspace-psc-demo --subnet-mode custom
Subnetze erstellen
Das PSC-Subnetz wird zum Zweck der Network Address Translation dem PSC-Dienstanhang zugeordnet.
Erstellen Sie in Cloud Shell das PSC-NAT-Subnetz:
gcloud compute networks subnets create producer-psc-nat-subnet --network agentspace-psc-demo --range 172.16.10.0/28 --region $region --purpose=PRIVATE_SERVICE_CONNECT
Erstellen Sie in Cloud Shell das Subnetz für die Weiterleitungsregel des Producers:
gcloud compute networks subnets create producer-psc-fr-subnet --network agentspace-psc-demo --range 172.16.20.0/28 --region $region --enable-private-ip-google-access
Erstellen Sie in Cloud Shell das Nur-Proxy-Subnetz für den regionalen Producer-Proxy, das von der cloudübergreifenden Datenbank als Quell-IP beobachtet wird.
gcloud compute networks subnets create $region-proxy-only-subnet \
--purpose=REGIONAL_MANAGED_PROXY \
--role=ACTIVE \
--region=$region \
--network=agentspace-psc-demo \
--range=10.10.10.0/24
IP-Adresse des Load-Balancers reservieren
Reservieren Sie in Cloud Shell eine interne IP-Adresse für den Load Balancer:
gcloud compute addresses create hybrid-neg-lb-ip \
--region=$region \
--subnet=producer-psc-fr-subnet
Sehen Sie sich in Cloud Shell die reservierte IP-Adresse an.
gcloud compute addresses describe hybrid-neg-lb-ip \
--region=$region | grep -i address:
Beispielausgabe:
gcloud compute addresses describe hybrid-neg-lb-ip --region=$region | grep -i address:
address: 172.16.20.2
Hybrid-NEG einrichten
Hybrid-NEG erstellen und „–network-endpoint-type“ auf „NON_GCP_PRIVATE_IP_PORT“ festlegen
Erstellen Sie in Cloud Shell ein Hybrid-NEG für den Zugriff auf die lokale Datenbank:
gcloud compute network-endpoint-groups create on-prem-hybrid-neg \
--network-endpoint-type=NON_GCP_PRIVATE_IP_PORT \
--network=agentspace-psc-demo \
--zone=$zone
Aktualisieren Sie in Cloud Shell die Hybrid-NEG mit der IP:Port-Adresse der cloudübergreifenden Datenbank, 192.168.10.10 und Port 443 gemäß der Referenzarchitektur:
gcloud compute network-endpoint-groups update on-prem-hybrid-neg \
--add-endpoint=ip=192.168.10.10,port=443 \
--zone=$zone
Regionale Systemdiagnose erstellen
Erstellen Sie in Cloud Shell eine Systemdiagnose, die den lokalen Datenbankport 443 prüft:
gcloud compute health-checks create tcp on-prem-443-healthcheck \
--region=$region \
--port=443
Netzwerk-Firewallrichtlinie und Firewallregeln erstellen
Führen Sie in Cloud Shell folgende Schritte aus:
gcloud compute network-firewall-policies create agentspace-psc-demo-policy --global
gcloud compute network-firewall-policies associations create --firewall-policy agentspace-psc-demo-policy --network agentspace-psc-demo --name agentspace-psc-demo --global-firewall-policy
Die folgende Firewallregel lässt Traffic vom PSC-NAT-Subnetzbereich zu allen Instanzen im Netzwerk zu.
Führen Sie in Cloud Shell folgende Schritte aus:
gcloud compute network-firewall-policies rules create 2001 --action ALLOW --firewall-policy agentspace-psc-demo-policy --description "allow traffic from PSC NAT subnet" --direction INGRESS --src-ip-ranges 172.16.10.0/28 --global-firewall-policy --layer4-configs=tcp
9. Producer-Dienst erstellen
Load-Balancer-Komponenten erstellen
Erstellen Sie in Cloud Shell einen Back-End-Dienst:
gcloud compute backend-services create producer-backend-svc --region=$region --load-balancing-scheme=INTERNAL_MANAGED --protocol=TCP --region=$region --health-checks=on-prem-443-healthcheck --health-checks-region=$region
Fügen Sie in Cloud Shell dem Backend-Dienst das hybride NEG-Backend hinzu:
gcloud compute backend-services add-backend producer-backend-svc --network-endpoint-group=on-prem-hybrid-neg --network-endpoint-group-zone=$zone --balancing-mode=CONNECTION --max-connections=100 --region=$region
Erstellen Sie in Cloud Shell einen Ziel-TCP-Proxy, um Anfragen an Ihren Backend-Dienst weiterzuleiten:
gcloud compute target-tcp-proxies create producer-lb-tcp-proxy \
--backend-service=producer-backend-svc \
--region=$region
Erstellen Sie mit der folgenden Syntax eine Weiterleitungsregel (interner TCP-Proxy-Load-Balancer) mit aktiviertem globalen Zugriff.
Führen Sie in Cloud Shell folgende Schritte aus:
gcloud compute forwarding-rules create producer-hybrid-neg-fr \
--load-balancing-scheme=INTERNAL_MANAGED \
--network-tier=PREMIUM \
--network=agentspace-psc-demo \
--subnet=producer-psc-fr-subnet \
--address=hybrid-neg-lb-ip \
--target-tcp-proxy=producer-lb-tcp-proxy \
--target-tcp-proxy-region=$region \
--region=$region \
--allow-global-access \
--ports=443
Dienstanhang erstellen
Zum Veröffentlichen eines Dienstes müssen Sie einen Dienstanhang erstellen. Sie können den Dienst entweder mit automatischer oder mit expliziter Genehmigung veröffentlichen.
- Wenn Sie den Dienst veröffentlichen und allen Nutzern automatisch die Verbindung zu diesem Dienst ermöglichen möchten, folgen Sie der Anleitung unter Dienst mit automatischer Genehmigung veröffentlichen.
- Wenn Sie den Dienst mit expliziter Nutzergenehmigung veröffentlichen möchten, wählen Sie in den Verbindungseinstellungen des Dienstanhangs „Verbindungen für ausgewählte Projekte akzeptieren“ aus und lassen Sie das Feld „Akzeptierte Projekte“ leer.
- Nachdem Sie den Dienstanhang generiert haben, befinden sich Nutzerendpunkte, die Zugriff auf den Erstellerdienst anfordern, anfangs im Status „Ausstehend“. Um die Verbindung zu autorisieren, muss der Dienstersteller das Projekt akzeptieren, aus dem die Nutzerendpunktanfrage stammt.
Erstellen Sie in Cloud Shell die Service Attachment „cc-database1-svc-attachment“ mit automatischer Genehmigung:
gcloud compute service-attachments create cc-database1-svc-attachment --region=$region --producer-forwarding-rule=producer-hybrid-neg-fr --connection-preference=ACCEPT_AUTOMATIC --nat-subnets=producer-psc-nat-subnet
Rufen Sie als Nächstes den Dienstanhang ab, der im selfLink-URI aufgeführt ist, der mit „projects“ beginnt, und notieren Sie ihn, um den PSC-Endpunkt im Agentspace zu konfigurieren.
selfLink: projects/<your-project-id>/regions/<your-region>/serviceAttachments/cc-database1-svc-attachment
Führen Sie in Cloud Shell folgende Schritte aus:
gcloud compute service-attachments describe cc-database1-svc-attachment --region=$region
Beispiel für die erwartete Ausgabe:
connectionPreference: ACCEPT_AUTOMATIC
creationTimestamp: '2025-07-06T16:05:14.706-07:00'
description: ''
enableProxyProtocol: false
fingerprint: rXjeAOjb41k=
id: '1726139744351862725'
kind: compute#serviceAttachment
name: cc-database1-svc-attachment
natSubnets:
- https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/$project/regions/us-central1/subnetworks/producer-psc-nat-subnet
pscServiceAttachmentId:
high: '54619734758392808'
low: '1726139744351862725'
reconcileConnections: false
region: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/$project/regions/us-central1
selfLink: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/$project/regions/us-central1/serviceAttachments/cc-database1-svc-attachment
targetService: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/$project/regions/us-central1/forwardingRules/producer-hybrid-neg-fr
Rufen Sie in der Cloud Console Folgendes auf:
„Network Services“ → „Private Service Connect“ → „Published Services“
10. PSC-Endpunktverbindung in Agentspace herstellen
Bevor Sie die Producer Service Attachment mit dem Agentspace verknüpfen, müssen die folgenden Validierungen abgeschlossen sein:
- Die Firewall des cloudübergreifenden Netzwerks setzt das regionale Proxy-Subnetz auf die Zulassungsliste.
- Das cloudübergreifende Netzwerk hat das regionale Proxy-Subnetz erkannt.
- Die Agentspace-VPC hat das cloudübergreifende Datenbanksubnetz oder die Host-IP erkannt.
Ordnen Sie den URI des Producer-Dienstanhangs dem Agentspace zu und achten Sie darauf, dass der globale Zugriff ausgewählt ist. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Aktivierung des globalen Zugriffs mit der Referenzarchitektur „Service Attachment“.
Weitere Informationen zum Einrichten privater Netzwerke finden Sie unter Drittanbieter-Datenquellen in Agentspace.
PSC-Endpunkt in der Cloud Console validieren
Um eine erfolgreiche PSC-Verbindung zwischen Agentspace (dem Nutzer) und dem Ersteller zu bestätigen, prüfen Sie das Agentspace-Mandantenprojekt, das mit dem Erstellerservice verknüpft ist. Sie finden sie unter „Verknüpfte Projekte“. Die Mandantenprojekt-ID wird zufällig zugewiesen, endet aber immer mit „tp“.
In der Cloud Console können Sie die PSC-Verbindung prüfen. Rufen Sie in der Cloud Console Folgendes auf:
Wählen Sie „Network Services“ → „Private Service Connect“ → „Published Service“ aus und wählen Sie dann den Dienst „cc-database1-svc-attachment“ aus.
11. Bereinigen
Lab-Komponenten über ein einzelnes Cloud Shell-Terminal löschen
gcloud compute service-attachments delete cc-database1-svc-attachment --region=$region -q
gcloud compute forwarding-rules delete producer-hybrid-neg-fr --region=$region -q
gcloud compute target-tcp-proxies delete producer-lb-tcp-proxy --region=$region -q
gcloud compute backend-services delete producer-backend-svc --region=$region -q
gcloud compute network-firewall-policies rules delete 2001 --firewall-policy agentspace-psc-demo-policy --global-firewall-policy -q
gcloud compute network-firewall-policies associations delete --firewall-policy=agentspace-psc-demo-policy --name=agentspace-psc-demo --global-firewall-policy -q
gcloud compute network-firewall-policies delete agentspace-psc-demo-policy --global -q
gcloud compute network-endpoint-groups delete on-prem-hybrid-neg --zone=$zone -q
gcloud compute addresses delete hybrid-neg-lb-ip --region=$region -q
gcloud compute networks subnets delete $region-proxy-only-subnet --region=$region -q
gcloud compute networks subnets delete producer-psc-nat-subnet --region=$region -q
gcloud compute networks subnets delete producer-psc-fr-subnet --region=$region -q
gcloud compute health-checks delete on-prem-443-healthcheck --region=us-central1 -q
gcloud compute networks delete agentspace-psc-demo -q
12. Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen Diensterstellerdienst mit Private Service Connect erfolgreich konfiguriert und veröffentlicht.
Sie haben die Producer-Infrastruktur erstellt, gelernt, wie Sie ein Hybrid-NEG und einen Producer-Dienst erstellen und die Dienstanhänge Agentspace zuordnen.
Cosmopup findet Codelabs toll!!
Nächste Schritte
Hier sind einige Codelabs:
- Private Service Connect zum Veröffentlichen und Nutzen von Diensten verwenden
- Über Hybrid Networking mit Private Service Connect und einem internen TCP-Proxy-Load-Balancer eine Verbindung zu On-Premise-Diensten herstellen
- Zugriff auf alle veröffentlichten Private Service Connect-Codelabs