Entwicklung mit Gemini Code Assist beschleunigen

1. Übersicht

In diesem Lab geht es um die Verwendung von Gemini Code Assist, einem KI-basierten Agenten in Google Cloud. Sie lernen, wie Sie Gemini Code Assist für häufige Entwickleraufgaben verwenden, z. B. zum Analysieren vorhandener Codebases, zum Generieren von Dokumentation und Unittests sowie zum Refaktorieren von UI- und Backend-Komponenten einer Python-Webanwendung.

Lerninhalte

In diesem Lab lernen Sie Folgendes:

  • Gemini Code Assist für häufige Entwickleraufgaben verwenden

Vorbereitung

  • Für dieses Lab wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Cloud Console und mit Cloud Shell-Umgebungen vertraut sind.

2. Einrichtung und Anforderungen

Cloud-Projekt einrichten

  1. Melden Sie sich in der Google Cloud Console an und erstellen Sie ein neues Projekt oder verwenden Sie ein vorhandenes. Wenn Sie noch kein Gmail- oder Google Workspace-Konto haben, müssen Sie eins erstellen.

fbef9caa1602edd0.png

a99b7ace416376c4.png

5e3ff691252acf41.png

  • Der Projektname ist der Anzeigename für die Teilnehmer dieses Projekts. Es handelt sich um einen String, der nicht von Google APIs verwendet wird. Sie können sie jederzeit aktualisieren.
  • Die Projekt-ID ist für alle Google Cloud-Projekte eindeutig und unveränderlich (kann nach dem Festlegen nicht mehr geändert werden). In der Cloud Console wird automatisch ein eindeutiger String generiert. Normalerweise ist es nicht wichtig, wie dieser String aussieht. In den meisten Codelabs müssen Sie auf Ihre Projekt-ID verweisen (in der Regel als PROJECT_ID angegeben). Wenn Ihnen die generierte ID nicht gefällt, können Sie eine andere zufällige ID generieren. Alternativ können Sie es mit einem eigenen Namen versuchen und sehen, ob er verfügbar ist. Sie kann nach diesem Schritt nicht mehr geändert werden und bleibt für die Dauer des Projekts bestehen.
  • Zur Information: Es gibt einen dritten Wert, die Projektnummer, die von einigen APIs verwendet wird. Weitere Informationen zu diesen drei Werten
  1. Als Nächstes müssen Sie die Abrechnung in der Cloud Console aktivieren, um Cloud-Ressourcen/-APIs zu verwenden. Die Durchführung dieses Codelabs kostet wenig oder gar nichts. Wenn Sie Ressourcen herunterfahren möchten, um Kosten zu vermeiden, die über diese Anleitung hinausgehen, können Sie die erstellten Ressourcen oder das Projekt löschen. Neue Google Cloud-Nutzer können am Programm Kostenlose Testversion mit einem Guthaben von 300$ teilnehmen.

Umgebung einrichten

Gemini Chat öffnen

bc3c899ac8bcf488.png

Oder geben Sie „Gemini fragen“ in die Suchleiste ein.

e1e9ad314691368a.png

Aktivieren Sie die Gemini for Google Cloud API:

636114fa6e5f0abf.png

Aktivieren Sie GCA auf dem nächsten Bildschirm.

8e234b2e282c4413.png

Klicken Sie auf „Start chatting“ und folgen Sie einer der Beispielanfragen oder geben Sie einen eigenen Prompt ein, um die Funktion auszuprobieren.

ed120d672468b412.png

Probiere folgende Prompts aus:

  • Erkläre Cloud Run in fünf Stichpunkten.
  • Du bist Google Cloud Run Product Manager und sollst einem Studenten Cloud Run in fünf kurzen Stichpunkten erklären.
  • Du bist Google Cloud Run Product Manager. Erkläre einem zertifizierten Kubernetes-Entwickler Cloud Run in fünf kurzen Stichpunkten.
  • Du bist Google Cloud Run Product Manager. Erkläre einem Senior Developer in fünf kurzen Stichpunkten, wann du Cloud Run und wann GKE verwenden würdest.

Schließen Sie das Gemini Cloud Assist-Chatfenster, wenn Sie fertig sind.

Weitere Informationen zum Schreiben besserer Prompts finden Sie im Leitfaden für Prompts.

Verwendung Ihrer Daten durch Gemini for Google Cloud

Datenschutzverpflichtung von Google

Google war einer der ersten Anbieter in der Branche, der eine KI-/ML-Datenschutzverpflichtung veröffentlicht hat. Diese legt fest, dass Kunden die höchste Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten haben sollten, die in der Cloud gespeichert werden.

Daten, die Sie senden und empfangen

Die Fragen, die Sie Gemini stellen, einschließlich aller eingegebenen Informationen oder des Codes, den Sie zur Analyse oder Vervollständigung an Gemini senden, werden als Prompts bezeichnet. Die Antworten oder Codevorschläge, die Sie von Gemini erhalten, werden als Antworten bezeichnet. Gemini verwendet Ihre Prompts und seine Antworten nicht als Daten zum Trainieren seiner Modelle.

Verschlüsselung von Prompts

Wenn Sie Prompts an Gemini senden, werden Ihre Daten während der Übertragung verschlüsselt und als Eingabe für das zugrunde liegende Modell in Gemini verwendet.

Von Gemini generierte Programmdaten

Gemini wurde mit eigenem Google Cloud-Code sowie mit ausgewähltem Drittanbieter-Code trainiert. Sie sind für die Sicherheit, das Testen und die Funktionsfähigkeit Ihres Codes verantwortlich, einschließlich aller Vervollständigungen, Generierungen oder Analysen von Code, die Gemini Ihnen bereitstellt.

Weitere Informationen

3. Optionen zum Testen von Prompts

Wenn Sie vorhandene Prompts ändern möchten, haben Sie dazu mehrere Möglichkeiten.

Vertex AI Studio ist Teil der Vertex AI-Plattform von Google Cloud und wurde speziell entwickelt, um die Entwicklung und Verwendung von generativen KI-Modellen zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Google AI Studio ist ein webbasiertes Tool zum Erstellen von Prototypen und Experimentieren mit Prompt-Engineering und der Gemini API.

Die Google Gemini Web-App (gemini.google.com) ist ein webbasiertes Tool, mit dem Sie die Leistungsfähigkeit der Gemini-KI-Modelle von Google erkunden und nutzen können.

4. Anwendung herunterladen und prüfen

Aktivieren Sie Cloud Shell, indem Sie rechts neben der Suchleiste auf das Symbol klicken.

3e0c761ca41f315e.png

Wenn Sie zur Autorisierung aufgefordert werden, klicken Sie auf „Autorisieren“, um fortzufahren.

6356559df3eccdda.png

Führen Sie im Terminal die folgenden Befehle aus, um das Git-Repository lokal zu klonen.

git clone https://github.com/gitrey/calendar-app-lab
cd calendar-app-lab

Starten Sie den Cloud Shell-Editor.

18ca8f879206a382.png

Öffnen Sie den Ordner „calendar-app-lab“.

7cef847802b51038.png

Starten Sie ein neues Terminal im Cloud Shell-Editor.

3336bea9c0e999b9.png

Ihre Umgebung sollte ähnlich wie im Screenshot unten aussehen.

ae9475871b7d28a6.png

Senden Sie im Gemini Code Assist-Chatfenster diesen Prompt:

Don't suggest any changes. Explain this codebase to me.

Beispielausgabe:

9839a7ff8c04f6a7.png

5. Anwendung lokal starten

Senden Sie im Chatfenster den folgenden Prompt:

How do I set up a virtual environment and run this app locally?

Führen Sie die vorgeschlagenen Befehle im Terminal aus:

2d78c7ae8e2f0e5.png

Installieren Sie die Abhängigkeiten:

c300d4a00537fcb2.png

App starten:

f98f49a19f4015ed.png

Klicken Sie auf den Link, um eine Vorschau der Anwendung aufzurufen:

dc0a8b15a6c5386f.png

Beispielausgabe:

e9f986d9088b4419.png

d2bb703195b4f99.png

6. Dokumentation hinzufügen

Senden Sie im Chatfenster den folgenden Prompt:

Add docstrings to all files

Vorgeschlagene Änderungen prüfen und im Chat akzeptieren:

d66c0d004ed65f87.png

Senden Sie im Chatfenster den folgenden Prompt:

update .gitignore and add venv/* folder

Gefolgt von diesem Prompt:

update .gitignore and add __pycache__ folder

Beispielausgabe:

b06dae44f82cfa95.png

Wechseln Sie zur Ansicht „Versionsverwaltung“ und überprüfen Sie die bisher vorgenommenen Änderungen:

2c41f8b842573384.png

7. Unittests hinzufügen

Öffnen Sie die Datei „calendar.py“ und wählen Sie im Kontextmenü Gemini Code Assist >> Generate Unit Tests aus.

6d21534189f9d18d.png

Drücken Sie die Eingabetaste im Gemini Code Assist-Chatfenster. Prüfen Sie die Änderungen und akzeptieren Sie sie.

dc0bac41d481fd34.png

Fragen Sie Gemini, wie Sie die Tests ausführen können:

How do I run the tests?

Führen Sie die vorgeschlagenen Befehle im Terminal aus und prüfen Sie die Ausgabe.

9ce654d02951888.png

8. Auf Fehler prüfen

Öffnen Sie die Datei calendar.py und senden Sie im Chatfenster diesen Prompt:

Are there any bugs in the conversion logic?

Vorgeschlagene Änderungen prüfen und im Chat akzeptieren:

1ff4c84d70cd4a79.png

Führen Sie die Einheitentests noch einmal aus, um die Änderungen zu validieren:

python3 test_calendar.py

Wenn Fehlermeldungen angezeigt werden, können Sie den Fehler auswählen und dem Kontext für Gemini hinzufügen, damit Gemini bei der Fehlerbehebung und ‑korrektur helfen kann.

70e77fd68358a29a.png

9. Benutzeroberfläche refaktorieren

Senden Sie im Chatfenster den folgenden Prompt:

Refactor UI to use bootstrap library

Überprüfen und akzeptieren Sie die Änderungen:

b5fd026c01c88d26.png

Starten Sie die Anwendung oder aktualisieren Sie die Seite, wenn die App bereits ausgeführt wird.

Starten Sie die App im Terminal, falls sie nicht ausgeführt wird:

python3 main.py

Aktualisieren Sie die Seite und prüfen Sie die Änderungen.

b52a709e902040e3.png

54664e527bcd9227.png

Senden Sie eine negative Zahl, um die Fehlerseite zu prüfen.

f426b129e8aa64b7.png

604f16773e868060.png

10. Backend refaktorieren

Senden Sie im Chatfenster den folgenden Prompt:

Store requests in memory and create a page to display conversion history. Add links on all pages to view the history.

Änderungen im Chat prüfen und akzeptieren:

8c1c2a1b79432490.png

Starten Sie die Anwendung, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:

python3 main.py

Greifen Sie auf die Anwendung zu und senden Sie mehrere Anfragen, bevor Sie die Verlaufsseite aufrufen.

ac5639d18b341b0a.png

Verlauf der Conversion-Anfragen ansehen

9ca680e193510640.png

11. Zusammenfassung für Gemini Code Assist

Sie haben jetzt gesehen, wie Gemini Code Assist verschiedene Entwicklungsaufgaben erheblich vereinfachen kann – von der Analyse vorhandenen Codes bis hin zum Generieren von Dokumentation und Unittests sowie zum Refaktorieren von UI- und Backend-Komponenten. Die Fähigkeit, den Kontext zu verstehen und relevante Vorschläge zu machen, macht es zu einem leistungsstarken Tool für Entwickler.

Wir empfehlen Ihnen, weiter mit Gemini Code Assist zu experimentieren. Probieren Sie verschiedene Prompts aus, erkunden Sie die Funktionen mit Ihren eigenen Codebases und finden Sie heraus, wie Sie Ihren täglichen Entwicklungsablauf optimieren können. Je mehr Sie damit interagieren, desto mehr Potenzial werden Sie entdecken, um Ihre Produktivität zu steigern und die Codequalität zu verbessern.

12. Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Codelab abgeschlossen.

Behandelte Themen:

  • Gemini Code Assist für häufige Entwickleraufgaben verwenden

Nächste Schritte:

  • Weitere praktische Sessions folgen.

Bereinigen

Damit Ihrem Google Cloud-Konto die in dieser Anleitung verwendeten Ressourcen nicht in Rechnung gestellt werden, können Sie entweder das Projekt löschen, das die Ressourcen enthält, oder das Projekt beibehalten und die einzelnen Ressourcen löschen.

Projekt löschen

Am einfachsten vermeiden Sie weitere Kosten durch Löschen des für die Anleitung erstellten Projekts.

© 2024 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen können Marken der jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen sein.