Windows-Server mit ASP.NET-Framework in Compute Engine bereitstellen

1. Übersicht

Mit Google Compute Engine können Sie virtuelle Maschinen in der Google-Infrastruktur erstellen und ausführen, auf denen verschiedene Betriebssysteme laufen, darunter Windows Server.

In diesem Lab erfahren Sie, wie Sie eine virtuelle Maschine mit installiertem Windows Server und ASP.NET Framework erstellen. Außerdem erstellen wir einen Windows-Nutzer und ein Windows-Passwort und erfahren, wie wir eine Remote-Desktop-Verbindung zum Windows-Server herstellen.

Lerninhalte

  • Google Compute Engine
  • Google Cloud Marketplace
  • So erstellen Sie mit Google Cloud Ma eine virtuelle Maschine mit Windows Server und installiertem ASP.NET-Framework
  • Windows-Nutzer und ‑Passwort erstellen
  • Über Remote Desktop auf den Windows-Server zugreifen

Voraussetzungen

  • Google Cloud Platform-Projekt
  • Browser, z. B. Chrome oder Firefox
  • Entweder ein Windows-Computer oder ein Computer ohne Windows mit installiertem Chrome-Browser und der Chrome RDP-Erweiterung.

Wie werden Sie diese Anleitung verwenden?

Nur lesen Lesen und Übungen durchführen

Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit der Google Cloud Platform bewerten?

Anfänger Mittelstufe Fortgeschritten

2. Einrichtung und Anforderungen

Einrichtung der Umgebung im eigenen Tempo

Wenn Sie noch kein Google-Konto (Gmail oder Google Apps) haben, müssen Sie eines erstellen. Melden Sie sich in der Google Cloud Platform Console ( console.cloud.google.com) an und erstellen Sie ein neues Projekt:

aa2b71cbc7c28c59.png

60b154eb0fd9569a.png

Merken Sie sich die Projekt-ID, einen eindeutigen Namen für alle Google Cloud-Projekte. Sie wird in diesem Codelab später als PROJECT_ID bezeichnet.

Als Nächstes müssen Sie die Abrechnung in der Google Cloud Console aktivieren, um Google Cloud Platform-Ressourcen wie Cloud Datastore und Cloud Storage nutzen zu können.

Neuen Nutzern der Google Cloud Platform steht eine kostenlose Testversion mit einem Guthaben von 300$ zur Verfügung. Die Durchführung dieses Codelabs sollte Sie nicht mehr als ein paar Dollar kosten, aber es könnte mehr sein, wenn Sie sich für mehr Ressourcen entscheiden oder wenn Sie sie laufen lassen (siehe den Abschnitt „Bereinigen“ am Ende dieses Dokuments).

3. Google Cloud Marketplace

Im Google Cloud Marketplace können Sie schnell funktionale Softwarepakete bereitstellen, die in der Google Cloud Platform ausgeführt werden. Auch wenn Sie nicht mit Diensten wie Compute Engine vertraut sind, können Sie ganz einfach bekannte Softwarepakete starten. Es ist keine manuelle Konfiguration von Software, VM-Instanzen, Speicher oder Netzwerkeinstellungen nötig.

Im Google Cloud Marketplace finden Sie die ASP.NET Framework-Lösung, mit der wir später Windows Server, IIS, SQL Express und ASP.NET mit einem einzigen Klick installieren.

dfc38093c315cfcd.png

4. Windows Server mit ASP.NET Framework bereitstellen

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über den Cloud Marketplace in der Google Cloud Console eine neue Google Compute Engine-VM-Instanz mit installiertem Windows Server und ASP.NET Framework erstellen.

In der Google Cloud Console anmelden

Rufen Sie die Google Cloud Console in einem anderen Browser-Tab oder -Fenster unter https://console.cloud.google.com auf. Verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie bei der Registrierung für die Google Cloud Platform eingerichtet haben, oder die Ihnen vom Prüfungsaufsicht gegeben wurden.

f6cb1591046097da.png

Klicken Sie in der Google Cloud Console oben links auf das Menüsymbol für Produkte & Dienste:

32152624d878d9f8.png

Rufen Sie dann den Cloud Marketplace auf.

6c08c9a31e3a9c6c.png

Nach ASP.NET Framework suchen

Geben Sie ASP.NET ein, um nach ASP.NET Framework zu suchen, und klicken Sie dann auf das Ergebnisfeld unten.

d64d04962212c3c1.png

In Compute Engine starten

Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf In Compute Engine starten.

Beim Erstellen einer Instanz können Sie viele Parameter konfigurieren. Wir verwenden Folgendes:

Name

gcelab

Bereitstellungsname

windows-aspnet-instance

Zone

europe-west1-dWeitere Informationen zu Zonen finden Sie in der Dokumentation zu Regionen und Zonen.

Maschinentyp

1 vCPU (n1-standard-1)Der Maschinentyp „n1-standard-1“ mit 1 Kern und 3, 75 GiB RAM ist für unsere ASP.NET-Website mehr als ausreichend. Sie können jedoch auch kleinere oder größere Maschinen auswählen, bis hin zu 32 Kernen / 208 GiB RAM. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Maschinentypen finden Sie in der Dokumentation zu Maschinentypen.Hinweis: Für neue Projekte gilt standardmäßig ein Ressourcenkontingent, durch das die Anzahl der CPU-Kerne möglicherweise begrenzt wird. Sie können mehr für Ihre Projekte anfordern.

Windows Server-Betriebssystemversion

2016

Bootlaufwerktyp

Standard persistent diskHinweis:Optional können Sie ein leistungsstärkeres Solid State Drive (SSD) auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Speicheroptionen.

Laufwerksgröße in GB

100Wir verwenden den Standardwert von 100 GB, Sie können ihn aber je nach Bedarf anpassen.

Firewall

Allow HTTP traffic
Allow HTTPS traffic
Allow WebDeploy traffic
Allow RDP trafficBehalten Sie die Standardeinstellungen bei. Dadurch werden Firewallregeln erstellt, die HTTP- und HTTPS-Traffic sowie WebDeploy- und RDF-Traffic zulassen.

Klicken Sie auf Bereitstellen, um die neue VM-Instanz mit Windows Server und ASP.NET Framework zu erstellen. Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie den Fortschritt sehen können.

3276c6d3647fd36.png

Rufen Sie nach Abschluss des Vorgangs im Menü auf der linken Seite Compute Engine und dann VM-Instanzen auf. Die neue virtuelle Maschine sollte in der Liste VM Instances (VM-Instanzen) angezeigt werden.

fc50b1cfd8b1f4b3.png

Wenn Sie auf Externe IP-Adresse klicken, sollte auch die Standard-IIS-Website angezeigt werden, die von der Instanz bereitgestellt wird.

iis.PNG

Sie können auch eine RDP-Verbindung zum Computer herstellen, müssen aber zuerst einen Windows-Nutzer und ein Windows-Passwort erstellen.

5. Windows-Nutzer und ‑Passwort erstellen

Wenn Sie einen Windows-Nutzer und ein Windows-Passwort erstellen möchten, wählen Sie Windows-Passwort erstellen oder zurücksetzen aus.

cf9b67269c4fa290.png

Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie einen Nutzer erstellen können. Behalten Sie die Standardeinstellung bei und wählen Sie Festlegen aus. Nach einigen Sekunden sollte das Dialogfeld Neues Windows-Passwort mit dem neu erstellten Passwort angezeigt werden. Notieren Sie sich das Passwort, da Sie es im nächsten Abschnitt benötigen.

6. Über Remote Desktop (RDP) auf Windows Server zugreifen

Jetzt können Sie über RDP auf den Windows-Server zugreifen – Je nachdem, ob Sie Windows verwenden oder nicht, haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten. Sehen wir uns beide an.

Wenn Sie nicht unter Windows arbeiten, aber Chrome verwenden, können Sie Remote Desktop direkt über den Browser nutzen. Verwenden Sie dazu die Chrome-Erweiterung Chrome RDP for Google Cloud Platform. Klicken Sie auf „RDP“.

a233afc39e2271c3.png

Sie werden aufgefordert, die Chrome RDP-Erweiterung zu installieren. Nach der Installation öffnet sich eine Anmeldeseite, auf der Sie sich mit Ihrem Windows-Nutzernamen und -Passwort anmelden können.

Capture.PNG

Wenn Sie einen Windows-Computer nutzen, können Sie die RDP-Datei im RDP-Menü auswählen und herunterladen.

b1993f64b971abec.png

Unter Windows können Sie einfach auf die RDP-Datei doppelklicken und sich mit dem Windows-Nutzernamen und -Passwort anmelden.

Wenn Sie angemeldet sind, sollten Sie den Standard-Windows-Desktop mit der Google Cloud SDK Shell-Verknüpfung auf dem Desktop sehen.

2379b6e38ea618ef.png

7. Bereinigen (optional)

Wenn Sie die VM-Instanz nicht in anderen Codelabs verwenden möchten, können Sie sie herunterfahren, um Kosten zu sparen und ein guter Cloud-Nutzer zu sein. Sie können die Instanzen entweder löschen oder einfach beenden. Beachten Sie jedoch, dass für beendete Instanzen weiterhin Speicherkosten anfallen können.

e72e174548f33487.png

8. Glückwunsch!

Google Compute Engine ist die Grundlage für IaaS (Infrastructure as a Service) der Google Cloud Platform. Wie Sie gesehen haben, ist es mit Cloud Marketplace ganz einfach, einen Windows-Server mit ASP.NET Framework zu erhalten.

Behandelte Themen

  • Google Compute Engine
  • Google Cloud Marketplace
  • So erstellen Sie mit dem Google Cloud Marketplace eine VM mit installiertem Windows Server und ASP.NET Framework
  • Windows-Nutzer und ‑Passwort erstellen
  • Über Remote Desktop auf den Windows-Server zugreifen

Nächste Schritte